coole Rezepte mit sommerlichen Gemüse
Dieser Sommer war oft regnerisch und grau. Jetzt zum meterologischen Herbstanfang zeigt sich der Sommer doch noch etwas. Somit wollen die Sommergefühle nicht vergehen - Zeit voller bunter Vielfalt der Sommerküche. Frisches knackiges Gemüse aus der Saison kommt oft auf dem Teller - und lässt sich vielseitig kombinieren; mit Fisch, Fleisch, Grillkäse und Co.
Ich möchte Euch heute meine liebsten Sommergerichte vorstellen mit einer großen Portion Gemüse der Saison, da ist wirklich alles dabei von Tomaten über Spargel bis hin zur Paprika.
Meine Sommer-Rezepte mit Gemüse der Saison:
Tomatentarte
Putenschnitzel mit selbst gemachten Kartoffelsalat und grünem Spargel
Sommerliche Gemüsesuppe
Gemüsepfanne mit Reis
Ofengemüse mit Grillkäse
Zucchini-Paprika-Schupfnudel-Pfanne
Gnocchi-Pfanne mit Tomaten und grünem Spargel
Gefüllte Paprikaschoten
Allerlei Pasta mit Gemüse der Saison
Hähnchen Caprese mit Salat und Baguette
gefüllte Zucchini mit Ratatouillegemüse
Flammkuchen
Noch mehr: Feldsalat mit Tomaten und Grillkäse, Gedünsteter Blumenkohl, Seelachs-Artischocken-Pfanne, Puten-Wrap
Tomatentarte
Dieses Rezept habe ich auf kochkarussell entdeckt. Hier nun meine eigene abgewandelte Variante.
ZUTATEN
1 Paket Blätterteig
Emmentaler gerieben
bunte Tomaten
Oregano, Salbei, Thymian (getrocknet)
Basilikum
Salz und Pfeffer
Olivenöl
ANLEITUNG
Ofen nach Packungsanweisung vorheizen.
Blätterteig auf einem mit Backpapier belegten Backblech ausrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mozzarella gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Circa 15 Minuten backen, bis der Teig gar und der Käse goldbraun ist.
In der Zwischenzeit Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und in Scheiben schneiden. Die Scheiben auf der Tarte verteilen, mit den Kräutern bestreuen, sowie mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss den frischen Basilikum dazugeben und genießen.
Mein Tipp:
Belege den Blätterteig nicht nur mit Käse, sondern pack noch darunter was Dir beliebt drauf; z.B. Pilze, Salami, Pesto.

Wusstest Du,
Drei Prozent des Tomatensafts, der in Deutschland getrunken wird, wird in der Luft getrunken. Viele bestellen im Flugzeug den würzigen Drink mit der dickflüssigen Konsistenz. Durch den niedrigen Luftdruck sinkt das Geschmacksempfinden, die Lust auf Herzhaftes steigt dadurch. Ein Tomatensaft über den Wolken macht satt und ist einfach lecker.
Weit über 20 Kilogramm Tomaten verzehrt jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr. Nicht nur als Frucht, sondern auch als Soße usw.
2. Putenschnitzel mit selbstgemachten Kartoffelsalat und grünem Spargel
- selbstgemachter Kartoffelsalat
ZUTATEN
festkochende Kartoffeln
Gurke
optional Tomaten und saure Gurke
Dill
Dr. Dörr Mayonnaise
Salz und Pfeffer

READ: Sommersalate mit Hochgenuss
ANLEITUNG
Kartoffeln schälen und im kochendem Wasser kochen lassen bis sie bissfest sind. Danach abkühlen lassen.
In der Zeit Gurken schälen und hobeln. Das Gurkenwasser abgießen. Den Dill fein hacken.
Zu den abgekühlten Kartoffeln die Mayonnaise geben. Gurken dazu und mischen.
Wer mag gibt gewürfelte Tomaten (ohne Flüssigkeit) oder/und saure Gurkenscheiben dazu.
Dann alles würzen mit Salz, Pfeffer und Dill.

Der Kartoffelsalat ist eine leckere Beilage zum Grillfest, aber auch zum Putenschnitzel.
Dazu empfehle ich grünen Spargel.
- Grünen Spargel – Zubereitung
Spargelenden abschneiden. Ein Stück am Ende abschälen.
Danach in heißem Fett (pflanzliches Öl oder Butter) bissfest braten.
Den Spargel würzen mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence.

3. Sommerliche Gemüsesuppe
Dieses Rezept habe ich auf kochkarussell entdeckt. Hier nun meine eigene abgewandelte Variante.
ZUTATEN
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Paprika
2 Zucchini
3 Kartoffeln mittelgroß
1 kleine Dose Maiskörner
2 EL Olivenöl
2 TL Oregano
Salz, Pfeffer und Zucker
weitere getrocknete Kräuter Deiner Wahl
2 Dosen gehackte Tomaten a 400 g
0,5 L Gemüsebrühe
Optional: Joghurt mit Dill
ANLEITUNG
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch bei mittlerer Hitze 2 Minuten braten. Oregano hinzugeben und 1 Minute weiter braten. Dann Paprika und Kartoffeln hinzugeben. Vermischen und mit gehackten Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen.
Circa 30 Minuten köcheln lassen. 5 Minuten vor Schluss den Mais hinzufügen. Alles kräftig würzen. Mit gehacktem Dill und Joghurt servieren. Genießen.

Mein Tipp: Dazu empfehle ich Fladenbrot oder Baguette dazu zu reichen.
4. Gemüsepfanne mit Reis
Wähle Gemüse Deiner Wahl, Du kannst alles nach Herzenslust nehmen was Du magst. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und in pflanzliches Öl anbraten. Mit Salz, Pfeffer sowie Kräuter Deiner Wahl würzen. Mit einem Schuss Balsamicoessig abschmecken und dann servieren. Dazu passt Reis.

5. Ofengemüse mit Grillkäse

Wähle Gemüse Deiner Wahl, Du kannst alles nach Herzenslust nehmen was Du magst. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden. In eine Auflaufform schütten und Olivenöl sowie Salz, Pfeffer und Kräuter Deiner Wahl dazugeben. Im Ofen bei 180° 20 Minuten braten lassen. Danach für 10 Minuten den Käse mit dazugeben. Dazu empfehle ich Baguette und dann schmecken lassen.



6. Zucchini-Paprika-Schupfnudel-Pfanne
ZUTATEN
2 Zucchinis
2 Paprikas
ggf. weiteres Gemüse Deiner Wahl
Pilze
Schupfnudeln
frische Kräuter
Butter oder pflanzliches Öl
Salz und Pfeffer
ANLEITUNG
Zucchini und Paprika waschen und in Streifen schneiden. Das Gemüse kurz blanchieren
Pilze putzen und vierteln.
Schupfnudeln nach Packungsbeilage kross anbraten und zur Seite stellen.
In der selben Pfanne Öl hinzugeben und das Gemüse und die Pilze anschwitzen.
Die Schupfnudeln dazugeben. Alles kräftig würzen und dann schmecken lassen.

7. Gnocchi-Pfanne mit Tomaten und grünem Spargel
Dieses Rezept habe ich auf kochkarussell entdeckt. Hier nun meine eigene abgewandelte Variante.
ZUTATEN
1 Knoblauchzehe
500 g grüner Spargel
500 g bunte Tomaten
500 g Gnocchi
3 EL Olivenöl
2-3 EL rotes Pesto
250 g Mini-Mozzarella
Parmesan, gehobelt
Salz und Pfeffer
frische Kräuter, Basilikum

ANLEITUNGEN
Ein Backblech mit Backpapier belegen und Ofen auf 220 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Knoblauch schälen und hacken. Spargel waschen, trockene Enden entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Tomaten waschen und halbieren.
Alle Zutaten bis auf das Pesto, den Parmesan, die frischen Kräuter einschließlich Basilikum und den Mozzarella auf dem Backblech vermischen. Salzen und pfeffern. 30 Minuten backen. Nach Bedarf nachwürzen, mit den restlichen Zutaten toppen und genießen.

Wusstest Du schon, ...
... der "Spargelsilvester am 24.06. ist - hier wird traditionell das Ende der Spargelzeit gefeiert.
8. Gefüllte Paprikaschoten
ZUTATEN
Spitzpaprika
gemischtes Gehacktes
Zwiebel
Semmelbrösel
1 Ei
Knoblauchgranulat, Kümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer
Butter

ANLEITUNG
Paprika aushöhlen und entkernen.
Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Gehacktes mit dem Ei, den Semmelbröseln, der Zwiebel und den Gewürzen zerkneten. Die Masse in die Schoten füllen.
In heißer Butter anbraten.
Dazu schmecken Kartoffeln und Bratensoße.

Wusstest Du schon, ...
am Anfang war die scharfe Paprika da. Erst in den 1950er Jahren wurde die "süße Paprika" in Ungarn gezüchtet.
Meine Quelle: https://pagewizz.com/10-weniger-bekannte-fakten-ueber-paprika/
9. Allerlei Pasta mit Gemüse der Saison




10. Hähnchen - Caprese mit Salat und Baguette
ZUTATEN
Hähnchenbrüste
2 Fleischtomaten
250 g Mozzarella 2 Kugeln
selbstgemachte Tomatensoße
Basilikum
Pesto
Salz, Pfeffer und Paprikapulver

ANLEITUNG
Die Hähnchenfilets etwas flachklopfen damit sie später gleichmäßig garen. Die Hähnchenfilets würzen mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
Selbstgemachte Tomatensoße in eine Auflaufform gießen und die Hähnchenbrüste in die Tomatensauce legen und im vorgeheiztem Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 20-25 min je nach Größe braten
In der Zwischenzeit die Tomaten und den Mozzarella in Scheiben schneiden. Die Hähnchenbrust nach 20 min. aus dem Ofen nehmen. Auf jedes Filet ein Löffel Pesto verteilen, dann die Hähnchenfilets mit den Tomaten und Mozzarella Scheiben sowie mit Basilikum belegen und für weitere 8-10 Minuten braten.
Auf jede Hähnchenbrust noch etwas Basilikum und ein Klecks Pesto geben. Dazu passt Salat und Baguette.

11. gefüllte Zucchini mit Ratatouillegemüse
- die gefüllte Zucchini
Dafür die Zucchini längs halbieren und aushöhlen. Du kannst sie mit Gehacktem aber auch mit Gemüse, Quinoa, Käse oder Couscous befüllen. Ich habe meine Zucchini gefüllt mit Gemüse, Pilzen, Quinoa und Feta.

- Ratatouillegemüse
ZUTATEN
Aubergine
Zucchini
Paprika
Tomaten
Tomatenmark
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Frische oder getrocknete Kräuter
Knoblauch und Zwiebel
ANLEITUNG
Zwiebel schälen und grob hacken. Knoblauch abziehen und fein hacken.
Das Gemüse waschen und in Würfel schneiden.
In Olivenöl erst die Aubergine anbraten, dann das restliche Gemüse dazugeben (außer die Tomaten.
Zum Schluss die Tomaten hinzugeben, sowie den Tomatenmark. Alles kräftig würzen und dann im halb geschlossenem Topf 25 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse soll weich werden, aber nicht zerfallen.

Mein Tipp: Dazu passt Reis oder Kartoffeln. Du kannst auch statt Zucchinis Auberginen füllen.

12. Flammkuchen


13. Noch mehr Sommergenuss ....

READ: Blumenkohlschnitzel oder panierter Blumenkohl




Dazu die passende Musik:
Lass es Dir schmecken und viel Spaß beim Nachkochen! :)
Was ist Dein Lieblingssommerrezept? Was ist Dein Lieblingssommergemüse?