Ruckzuck Buttermilch -Mandarin-Kuchen zum Osterfest
Das Osterfest steht wieder vor der Tür. Wieder eine Zeit, um gemeinsam mit der Familie beisammen zu sein und festlich zu schlemmen. Außer der Osterbraten ist zu Ostern auch die Kaffeetafel beliebt. Du hast aber keine Lust stundenlang in der Küche zu stehen und zu backen oder musst davor noch arbeiten und hast kaum Zeit einen aufwendigen Osterkuchen oder eine -torte vorzubereiten. Dann habe ich für Dich heute das passende Kuchenrezept: einfach und schnell gebacken, aber trotzdem lecker und der Kuchen macht auch noch was her. Außer den coolen Kuchenrezept noch ein paar hilfreiche Tipps für Deine Kaffeetafel zum Fest, damit zu Ostern nichts schief geht.

Mein Überblick über den heutigen Beitrag:
Buttermilch-Mandarin-Kuchen
Coole Tipps für Deine Kaffeetafel zum Osterfest
Dekorationimpressionen
Musikalisches zum Osterfest
Buttermilch-Mandarin-Kuchen
Warum Du diesen Kuchen unbedingt für Deine Kaffeetafel backen musst:
Ruckzuck fertig: mit wenig Aufwand und wenig Zeit, geht der Kuchen flink zu backen. In der Vorbereitung und auch im Ofen braucht er nicht lange, bis er fertig gebacken ist.
Für Backanfänger: Wenn Du noch nicht so oft gebacken hast oder es nicht so gut hinbekommst, ist dieser Kuchen genau der richtige zum Backen für Dich. Er ist ziemlich einfach in der Zubereitung und mit wenig Aufwand schnell gebacken. Auch für Backanfänger machbar!
Wenig Fett und wenig Zucker: für alle Sportfreunde und die Leute, die auf ihre Figur achten, brauchen sich keine Sorgen machen, wenn sie ein oder auch zwei Stückchen von dem Kuchen essen, da die Zubereitung mit wenig Zucker und Fett erfolgt. Dadurch ist der Kuchen auch nicht zu süß, aber trotzdem sehr lecker!
Fluffig und nicht zu süß: der Kuchen ist nicht zu süß und durch die Buttermilch wird er auch ziemlich fluffig und ist gut verdaulich.
Vorratslebensmittel: Die meisten Lebensmittel haben wir im Vorrat. Zusätzlich zu kaufen, musst Du nur, Buttermilch, zwei Dosen Mandarine und eine Zitrone.
Zutaten
200g weiche Butter
180g Zucker
1 gehäufter EL Vanillezucker
6 Eier
1 Zitrone
350g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1x Buttermilch
2 Dosen Mandarin Orangen
Puderzucker

Zubereitung
Zuerst heizt du den Backofen auf 170 Grad Umluft oder 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und gibst die Mandarin Orangen in ein Sieb zum Abtropfen.
Dann gibst du Butter in eine große Schüssel und schlägst sie mit Zucker und Vanillezucker zu einer weißen Creme (am besten mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät).
Nun fügst du nach und nach die Eier und den Saft der Zitrone zu und schlägst die Masse solange, bis sie schön schaumig ist.
Danach vermischst du Mehl und Backpulver, siebst es und gibst es in die Eimasse.
Jetzt gießt du die Buttermilch dazu und verrührst alles zu einem cremigen, dickflüssigen Teig.
Diesen gibst du dann auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, tiefes Backblech, oder in eine Auflaufform.
Zum Schluss legst du die Mandarin Orangen auf den Teig und schiebst ihn dann für 20-25 Minuten, auf die mittlere Schiene, in den heißen Ofen.
Sobald der Kuchen schön goldgelb gebacken ist, holst du ihn heraus und lässt ihn etwas abkühlen.
Nun siebst du den Puderzucker und bestäubst den Kuchen damit, sowie schneidest Du ihn in mundgerechte Stücke. Dann ist er fertig für Deine Kaffeetafel!
READ: #OsternZuhause: Osterbrunch (6)
2. Coole Tipps für Deine Kaffeetafel zum Osterfest
Mit wenig Aufwand und Stress in die Feiertage starten: Die Familie kommt zu Ostern zu Dir zu Besuch. Du machst Dir schon Wochen zuvor Gedanken, wie Du schmückst, was Du kochst/bäckst, rennst hektisch durch die Läden und verfällst kurz vor dem Fest fast in Ohnmacht. Mache Dir nicht zu viel Druck und Stress, denn gerade das belastet Dich und dann machst Du alles falsch. Und auch wenn Du was vergisst oder irgendwas nicht ganz perfekt läuft, Kopf hoch niemand ist perfekt und auch Dir kann ein Fehler passieren. Außerdem ist es Deine Familie haben und liebt Dich trotzdem und schätzt Deinen Einsatz trotzdem.
Bereite Dich vor: Du musst mit den Vorbereitungen nicht schon Wochen vorher beginnen, aber wenn Du schon eins, zwei Tage vorher mit den Vorbereitungen startest und nicht alles am Ostertag machst, wird der Tag deutlich entspannter für Dich.
Genießen: Trotz der Vorbereitungen und dem Fest ausführen, genieße auch die Zeit mit Deinen Liebsten und setze Dich nicht zu sehr unter Druck!
Weniger ist mehr: Schmücke Deine Wohnung bescheiden in frohen bunten Pastellfarben und koche und backe nicht zu üppig, es ist nur Ostern kein Weihnachtsfest und außerdem weniger ist mehr!
Musik: Sorge für leise stimmungsvolle Musik im Hintergrund!
3. Dekorationimpressionen
Dekorieren zu Ostern ist bei manchen Familien genau so Pflicht wie zu Weihnachten. Doch meist wird bescheidener geschmückt, mit Osterhasen, Schäfchen und Eiern. Farbenfroh, fröhlich und meist Pastellfarben. Hier ein paar Dekorationsimpressionen von Steven. Er hat schon häufiger Gastbeiträge auf meinem Blog verfasst und liebt die Festlichkeiten und das Dekorieren:



4. Musikalisches zum Osterfest
Vor zwei Jahren hatte ich mich auf die Suche nach Osterliedern gemacht. Es war leider nicht so einfach eins zu finden, doch ich gab nicht auf und wurde doch noch fündig:
LISTEN - Osterlieder zum Osterfest:
READ: #OsternZuhause: Warum gibt es keine Lieder zu Ostern? Oder gibt es sie doch? (3)
Wie verbringt Ihr das Osterfest? Dekoriert Ihr zu Ostern? Und was kommt zum Essen auf den Tisch?
Ich wünsche Euch schöne Ostern im Kreise Eurer Liebsten!