Herzhafte Eintöpfe mit Fleisch
Der März steht vor der Tür, doch trotzdem ist es manchmal noch ziemlich kalt draußen. Heute möchte ich Euch vier leckere Eintöpfe mit Fleisch - was warmes für die Seele - vorstellen.
Mein Überblick über den heutigen Beitrag:
Paprika-Hack-Eintopf
Kohleintopf
Bauerneintopf
Chili con carne
Paprika-Hack Eintopf
Das Rezept habe ich bei Kochkarussel entdeckt und es etwas umgewandelt.
Gefüllte Paprikaschoten mal anders ...
ZUTATEN
3 Paprika gemischte Farben
1 Karotte
1 Lauch
1 Dose gehackte Tomaten 400 g
1 kleine Zwiebel und eine kleine Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
500 g gemischtes Bio-Hackfleisch
850 ml Rinderbrühe
2 EL Tomatenmark
1 TL getrockneten Thymian
1 TL getrockneten Rosmarin
150 g Reis
Salz & Pfeffer

ANLEITUNGEN
Zwiebel und Knoblauchzeh schälen und fein würfeln.
Paprika entkernen, Karotte und Danach Paprika und Karotte würfeln, sowie Lauch in RInge zu schneiden.
Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Hackfleisch anbraten, danach das gewürfelte Gemüse und Zwiebel hinzufügen und 3-4 Minuten anschwitzen. Tomatenmark mit anrösten.
Mit der Rinderbrühe und den Tomaten ablöschen, 2 Minuten köcheln lassen.
Reis, Thymian, Rosmarin, Oregano und Kümmel hinzufügen und weiter köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß genießen.
Mein Tipp:
Wer mag kann statt Reis auch Kartoffeln hinzufügen.
2. Kohleintopf
Das Rezept habe ich bei Kochkarussel entdeckt und es etwas umgewandelt.
ZUTATEN
1 Weißkohl (ca. 2 kg)
4 große Kartoffeln
1 Lauch
1 kleine Zwiebel
2 EL Olivenöl
500 g gemischtes Bio-Hackfleisch
1,5 L Gemüsebrühe
400 g gehackte Tomaten
Salz, Pfeffer, Thymian, Kümmel
ANLEITUNGEN
Kohl halbieren, entstrunken und in mundgerechte Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Lauch putzen und in zarte Ringe schnipeln.
Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel ein paar Minuten anbraten. Hack hinzufügen und 5 Min mitbraten. Kohl in zwei Portionen hinzufügen und kurz anbraten, sowie Mit Gemüsebrühe und gehackten Tomaten ablöschen. Kartoffeln hinzufügen und unterrühren. Aufkochen und ca. 30 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.

Mein Tipp: Ein Klecks Schmand oder Crème fraîche als Topping, gibt dem Eintopf einen gewissen Pfiff und Sämigkeit.
3. Bauerneintopf
ZUTATEN:
o Suppenfleisch – Rind
o Suppengrün
o TK Suppengemüse
o Kartoffeln
o Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer
o Optional: Petersilie

ZUBEREITUNG:
1. Das Suppenfleisch mit dem Suppengrün, mit etwas Salz und Kümmel, weich kochen lassen.
2. Nachdem das Fleisch weich ist; es zerkleinern und zurück in die Brühe geben. Das Gemüse kann weg oder anderweitig weiter verwendet werden.
3. Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden und zum Suppenfleisch hinzugeben und aufkochen lassen.
4. Wenn die Kartoffeln gar sind, das TK-Gemüse dazugeben.
5. Alles gut würzen. Anrichten in Schüsseln oder Suppentellern und ggf. mit Petersilie bestreuen.
4. Chili con Carne
ZUTATEN:
jeweils 2 Zwiebeln und Knoblauch
2 rote Peperonis
2 Paprikas Deiner Wahl
800 g gemischtes Gehacktes
Tomatenmark
750 ml passierte Tomaten
Kidneybohnen und Mais nach belieben
50g Blockschokolade
300 ml Fleischbrühe
Sonnenblumenöl
Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Kümmel, Chilipulver, Salz, Zucker
ZUBEREITUNG:
DIe Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Peperoni und Paprika, waschen, entkernen und auch in Würfel schneiden.
Sonnenblumenöl in einem hohem Topf erhitzen und darin dann das Hackfleisch anbraten. Zwiebel, Knobi, Peperoni und Paprika dazugeben und mitbraten.
Tomatenmark dazugeben und kurz mit anbraten lassen.
Die passierten Tomaten, die Kidneybohnen, den Mais und die Blockschokolade hinzugeben.
Mit der Brühe aufgießen und alles kräftig würzen.
Bei mittlerer Hitze, 15-20 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf Brühe oder Wasser hinzugeben. Zum Schluss pikant abschmecken.

Mein Tipp:
Dazu passt kross gebackenes Baguette.
Auch vegetarisch ist Chili con Carne ein Genuss! Hier kommst Du zum Rezept, sowie zu weiteren Warmenwärmer:
#WinterZuhause: Heißes zum Löffeln (8)
Welcher Eintopf ist Dein Favorit? Magst Du auch gerne Eintöpfe?