#bleibzuhause - Special: Meine leckeren Frühlingsrezepte (24)
Der Frühling ist endlich da: Sonnenschein, farbenfrohe Frühblüher, frisches grünes Gras usw.
Und das spiegelt sich im Frühjahr auch auf unsere Teller wieder: frisches Gemüse, farbenfroh, gut duftend und schmackhaft. Heute habe ich für Euch leckere Frühlingsrezepte im Gepäck mit viel frischem Gemüse, darunter Klassiker aber auch Außergewöhnliches.
Hier nun 12 leckere Frühlingsrezepte für Euch zum Nachmachen!
Hier ein Überblick über meine 12 Frühlingsrezepte:
Rhabarber-Fisch-Pfanne
Quiche mit Lauch und Champignons (mit extra viel Käse)
Eier in Senfsoße
Knackiger Frühlingssalat mit Kräuter-Röstkartoffeln
Pasta mit grünem Spargel
Spaghetti mit veganer Linsenbolognese
Rouladen mit Rahm-Kohlrabi
Frühlingsporridge mit Erdbeeren und Banane
Rhabarber-Tiramisu mit Erdbeeren
Eiersalat
Zitronen-Muffins
zweierlei Rührei
Rhabarber-Fisch-Pfanne
Rhabarber - ein absoluter Frühlingshit. Das Fruchtgemüse hat von April - Juni Saison. Es kommt sehr oft in Süßspeisen vor; doch auch in herzhaften Gerichten ist Rhabarber ein absoluter Renner. Probiert es doch mal selbst aus; z.B. mit dieser Rhabarber-Fisch-Pfanne. Durch die Säure des Rhabarbers ist er ein toller Begleiter zum Fisch. Übrigens ist Rhabarber biologisch gesehen ein Gemüse, da er aber oft in Süßspeisen vorkommt wird er oft im Handel als Obst verkauft, somit ist er ein sog. "Fruchtgemüse" wie der Kürbis.
Zutaten:
3 zarte Stangen Rhabarber
100 ml Fischfond (oder Gemüsebrühe)
1 Stück Ingwer (ca. 15 g)
2 Bund Frühlingszwiebeln
2 EL Olivenöl

Zubereitung:
Rhabarber putzen und waschen, die Haut abziehen und die Stangen schräg in dünne Scheiben schneiden. Den Fond in einem Topf zum Kochen bringen, den Rhabarber darin einmal aufkochen. Vom Herd nehmen.
Den Ingwer schälen und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in Ringe schneiden. Das Fischfilet abbrausen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Ingwer und Frühlingszwiebeln darin unter Rühren 2 - 3 Min. anbraten. Den Fisch dazugeben, alles mit Salz und Pfeffer würzen und noch ca. 3 Min. garen, zwischendurch den Fisch vorsichtig wenden.
Den Rhabarber mit dem Fond in die Pfanne geben und alles noch 2 - 3 Min. garen. Die Fischpfanne nochmals abschmecken und sofort servieren.

Auch ein süßes Rezept mit Rhabarber wird noch in diesem Beitrag folgen.
2. Quiche mit Lauch und Champignons (mit extra Käse)
Hier nun ein Rezept für eine leckere frühlingshafte vegetarische Quiche. Das Rezept habe ich mir wieder bei #kochkarussell abgeguckt, aber daraus mein eigenes Werk gemacht.
Zutaten:
1 Packung Quicheteig
200 g Champignons
2 EL neutrales Öl oder Butter
2 große Stangen Lauch
2 Eier
200 ml Sahne
250 g würziger Käse gerieben
Muskat, Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Ofen auf eine 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und den Quicheteig in eine Quicheform legen.
Champignons putzen, ggf. schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Öl oder Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Pilze darin braten. Währenddessen den Lauch putzen und in Ringe schneiden. In die Pfanne geben, leicht würzen und 5 Minuten braten.
Währenddessen Eier und Sahne in einer großen Schüssel verquirlen. Käse unterheben und mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Lauch und Pilze unterheben und alles auf dem Teig verteilen.
35-45 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun und knusprig ist. Heiß oder lauwarm genießen.
Mein Tipp: Dazu passt ein leckerer Kräuterdip - aus Naturjoghurt und frischen Kräutern, sowie Salz und Pfeffer.

3. Eier in Senfsoße
Zutaten:
Eier
Gemüsebrühe
Mehl, Kaffeesahne
Senf, Zitrone
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Gemüsebrühe zubereiten.
Mehlschwitze zubereiten.
Würzen mit Senf, Zitrone, Salz und Pfeffer.
Eier hart kochen, pellen und zur Soße geben.
Dazu schmecken Kartoffeln und Salat.
4.Knackiger Frühlingssalat mit Kräuter-Röstkartoffeln
Einen Frühlingssalat kannst Du mit beliebigen Salaten und Gemüse der Saison erstellen.
Dazu passt ein selbstgemachtes Joghurt-Dressing.
Zutaten:
Naturjoghurt
Milch
frische Kräuter
Salz und Pfeffer
Sowie in Öl angebrutzelte Frühlingskartoffeln und grünem Spargel gewürzt mit frischen Kräutern sowie Salz und Pfeffer.


Mein Tipp: Dazu passt Grillkäse.

5. Pasta mit grünem Spargel
Zutaten:
2 Knoblauchzehen
500 g grüner Spargel
500 g Nudeln z.B. Tortiglioni
2 EL Olivenöl
150 g Creme Fraiche
100 ml Brühe
50 g Parmesan gerieben
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Knoblauch schälen und fein hacken. Spargel waschen, holzige Enden entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Nudeln nach Packungsanweisung al dente garen. 2 Minuten vor Ende Spargel zu den Nudeln geben und mitkochen lassen.
Währenddessen Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Knoblauch darin für 2 Min anbraten.
Abgeschüttete Nudeln, Spargel, Creme Fraiche, Brühe und Parmesan in die Pfanne geben und alles bei kleiner Hitze gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.
Mein Tipp: Mit Chiliflocken und Kräutern abschmecken!


6. Spaghetti mit veganer Linsen-Bolognese
Zutaten:
75g rote Linsen
1 Zwiebel
2 Möhren
1 Stange Staudensellerie
Öl
1 Dose stückige Tomaten, Tomatenmark
150 ml Gemüsebrühe
1-2 EL Balsamicoessig
Spaghetti
Parmesan
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Das Gemüse vorbereiten: schälen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Alles im Öl andünsten; zuletzt Tomatenmark dazugeben; scharf anbraten.
Rote Linsen dazugeben. Mit Gemüsebrühe und die Dose Tomaten ablöschen.
Inzwischen die Spaghetti kochen und den Parmesan hobeln.
Mit Salz, Pfeffer und Balsamicoessig abschmecken. Anrichten und mit frischen Kräutern und Parmesan garnieren.

7. Rouladen mit Rahm - Kohlrabi
Rouladen
Zutaten:
Rinderrouladen
Senf
1 Zwiebel
saure Gurken
Bauchspeck
Landjäger
Salz und Pfeffer
pflanzliches Öl
für die Soße: getrocknete Pilze; evtl. Mondamin Soßenbinder
Zubereitung:
Die Rinderroulden mit Salz und Pfeffer würzen und großzügig mit Senf bestreichen.
Die Zwiebel schälen und klein hacken und auf die Rouladen verteilen.
Die saure Gurken und die Landjäger halbieren und ebenfalls verteilen.
Den Bauchspeck klein schneiden und auch zur Roulade geben.
Die Roulade einrollen und mit kleinen Rouladennadeln feststecken; damit sie eingerollt bleiben und der Inhalt nicht rausfällt.
in einem Topf Öl geben und die Rouladen darin grob anbraten.
In der Zeit sollten die getrockneten Pilze in warmes oder kaltes Wasser eingeweicht werden [hier die Packungsbeilage beachten!]
Dann die getrockneten Pilze mit dem Wasser dazu geben zu den Rouladen alles köcheln lassen. Bis das Fleisch gar ist. Zur Soße gern noch eine halbe Zwiebel, Lorbeerblätter und Piment hinzugeben.
Die Soße muss nun abgeseiht werden; damit Zwiebel und co. aufgefangen wird - Pilze können nach Belieben wieder hinzu gegeben werden.
Um die Soße zu binden Mondamin Soßenbinder dunkel hinzugeben. Alles nochmals würzen mit Salz und Pfeffer je nach belieben. Fertig sind die Rouladen.

Rahmkohlrabi
Zutaten:
2 Kohlrabi
250ml Rama Cremefine zum Kochen
250 ml Gemüsebrühe
evtl. heller Soßenbinder
Saft von Zitrone
klein gehackte Petersilie oder Kerbel
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Kohlrabi schälen und vierteln und in dünne Scheiben schneiden.
Cremefine mit der Brühe zum Kochen bringen. Dann den Kohlrabi hineingeben und im offenen Topf 15 Minuten kochen.
Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und klein gehackter Petersilie oder Kerbel würzen.
Eventuell mit hellem Soßenbinder binden.

Dazu passt als Beilage: Thüringer Klöße, Erzgebirgische Wickelklöße, Schupfnudeln oder mein Favorit sind Kartoffeln.
8.Frühlingsporridge mit Erdbeeren und Banane
Porridge ist ursprünglich ein Gericht aus Schottland und wurde dort insbesondere von Arbeiterfamilien zum Frühstück gegessen. Bei uns ist der cremige Brei aus mit Milch oder Wasser gekochten Haferflocken auch unter dem Namen Haferbrei oder Haferschleim bekannt, während die Amerikaner ihn Oatmeal nennen.
Porridge wird immer mehr zum Super- oder auch Trendfood zum Frühstück. Es gibt schon eine Vielzahl an Rezepte: von klassisch bis ausgefallen.

Mein einfaches Grundrezept:
Zutaten:
Milch
Haferflocken
optional: Prise Zimt
Zubereitung:
Die Haferflocken mit der Milch mischen und in der Mikrowelle erwärmen. Wer mag gibt etwas Zimt hinzu.
Danach kannst Du Deinen Porridge beliebig mischen. Hier mit Erdbeeren, Banane und Joghurt.

9. Rhabarber - Tiramisu mit Erdbeeren
FÜR DIE RHABARBER-FÜLLUNG 300 g Rhabarber 200 g Erdbeeren 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker 1 EL Zucker 2 EL Amaretto, 2 EL Wasser

FÜR DIE CREME Löffelbiskuits 2 Eigelbe 80 g Puderzucker 1 Prise Salz 500 g Mascarpone etwas Kakaopulver zum Bestreuen Erdbeeren halbiert

Zubereitung:
Rhabarber waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Erdbeeren waschen, 3-4 Erdbeeren zum Dekorieren beiseite legen. Restliche Erdbeeren in kleine Würfel schneiden. Rhabarber mit Vanille-Zucker, Zucker, Amaretto und 1 EL Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Ca. 7-8 Min. bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Erdbeerstücke zugeben und 1 weitere Minute köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen.
Für die Creme Löffelbiskuits in Gläser-Breite schneiden und die Hälfte auf sechs Gläser verteilen. Eigelb mit Puderzucker und Salz schaumig schlagen. Mascarpone vorsichtig mit einem Schneebesen unterrühren.
Die Hälfte des Fruchtpürees auf die Löffelbiskuits verteilen und glatt streichen. Die Hälfte der Creme darauf geben. Restliche Löffelbiskuits daraufgeben und etwas andrücken. Restliches Fruchtpüree darauf verteilen. Übrige Creme darauf geben oder spritzen, so dass am Schluss eine kleine Kuppel entsteht. Kaltstellen.
Kurz vor dem Servieren das Tiramisu mit etwas Kakaopulver bestäuben und nach Belieben mit halbierten Erdbeeren garnieren.


10. Eiersalat
Zutaten:
Eier
Dörr Mayonnaise
Senf
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Eier hart kochen. Kalt abspülen und etwas abkühlen lassen, damit man die Eier abpellen kann. Mit einem Eierschneider die Eier schneiden.
Mit Mayonnaise Und Senf vermischen.
Alles abschmecken mit Salz und Pfeffer sowie Senf.
Mein Tipp: Mit Schnittlauch oder Dill abschmecken/dekorieren.
11. Zitronen-Muffins
Zutaten:
150 g weiche Butter
120 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Eier
21Zitrone
Zitronenabrieb
1 Prise Salz
250 g Mehl
1 Pck. Backpulver
optional: Zitronenöl
FÜR DEN GUSS: 3 EL Zitronensaft 100 g Puderzucker
Zubereitung:
Butter mit Zucker und Vanillezucker verrühren. Eier nach und nach unterrühren. Schale der Zitronen abreiben und den Saft auspressen. Beides zur Butter-Zuckermischung geben und verrühren. Salz mit Mehl und Backpulver mischen und zum Teig geben und unterrühren.
Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Mulden eines Muffinblechs mit Muffinförmchen auslegen. Mit einem Eisportionierer oder zwei Teelöffeln den Teig auf die Muffinförmchen verteilen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Min. backen. Vollständig abkühlen lassen.
Für den Guss: Zitronensaft in eine Schüssel geben und Puderzucker hinzugeben. Gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Falls die Masse zu dick- oder zu dünnflüssig ist, einfach noch etwas mehr Zitronensaft oder Puderzucker hinzugeben. Guss mit einem Teelöffel auf den Muffins verteilen und fest werden lassen.

Mein Tipp Zur Backmischung Zitronenöl dazugeben, dass macht den Teig geschmeidiger und zitroniger!

12. zweierlei Rührei
12.1 Der Klassiker
12.2 Rührei mit grünem Spargel
12.1 Der Klassiker
Die Eier mit ggf. etwas Milch sowie Salz und Pfeffer verquirlen und in eine Pfanne mit ausgelassener Butter hineingeben. Mit Schnittlauch dekorieren.

12.2 Rührei mit grünem Spargel

Für das Rührei: grünem Spargel in zerlassener Butter anbrutzeln, sowie Pinienkerne. Die Eier mit Salz, Pfeffer und Parmesan verquirlen und zu dem Spargel geben. Mit frischen Kräutern garnieren.
Welches Frühlingsrezept ist Dein Liebling? Und wird gleich morgen nachgemacht?