Herbstküche - Reihe Pilzzeit (II)
In meinem zweiten Beitrag zur Reihe Herbstküche soll es heute um Pilze gehen.
Ja, Herbstzeit ist Pilzzeit und natürlich dürfen sie auch auf meinem Speiseplan nicht fehlen und stehen zum Herbst ganz oben mit auf der Liste.
Ich möchte Euch heute leckere Rezepte mit der "Starzutat" den Pilz schmackhaft machen und neben bei noch a bissel aus dem Nähkästchen plaudern und Euch ein paar Fakten über den Pilz näher bringen.
Die Angaben habe ich unter: www.nabu.de; www.gartenjournal.net und das Fach - Büchlein "PILZE im Wald und auf der Wiese".
Fakten über den Pilz
Beliebtester Pilz der Deutschen
Der Champignon
Ideales Pilzwetter
Es hat geregnet; ist weder heiß noch kalt; und windstill
Pilze, die sich vom Aussehen her ähneln
Fliegenpilz - Kaiserling
falscher Pfifferling - echter Pfifferling
Leuchtender Ölbaumpilz - echter Pfifferling
Grüner Knollenblätterpilz - Champignon
Gehören Sie zum Gemüse?
Pilze werden fälschlicherweise oft als Gemüse bezeichnet von Laien; doch botanisch gesehen sind Pilze kein Gemüse.
"Pilze betreiben im Gegensatz zu Pflanzen keine Fotosynthese und bestehen mit ihren Fruchtkörpern üblicherweise nicht aus Zellstoff, sondern aus Chitin. Das rückt Pilze zusammen mit ihren sonstigen Eigenschaften in eine ungewöhnliche Zwischenposition zwischen Tieren und Pflanzen. Botanisch gesehen sind Pilze kein Gemüse, sondern werden mit ihren verschiedenen Arten unter die eigene Ordnung „Fungi“ aller Pilzgewächse subsumiert." [Quelle: https://www.gartenjournal.net/pilze-gemuese]
Leckeres mit Pilz - meine Rezepte
Mit Pilzen in den Tag starten
Wie wäre es mit einem Omelett oder Rührei als Start in den Tag? Leckeres deftiges Frühstück mit der "Starzutat" den Pilz.
Zutaten (für 2 Personen):
6 Eier
Champignons
eine kleine Zwiebel
Speck- oder Schinkenwürfel (kleine Packung; gibt es bei Rewe)
Kräuter Deiner Wahl
Salz, Pfeffer
Die Champignons putzen, schälen und in kleine mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel schälen und würfeln. In Butter anbraten die Zwiebel und Champignons und die Schinkenwürfel danach dazu geben.
Die Eier aufschlagen. Mit einer Prise Salz (nicht zu viel salzen, da die Schinkenwürfel schon salzig sind) und etwas Pfeffer würzen. Kräuter Deiner Wahl nach Belieben mit unterrühren und die Eiermischung zu den Pilzen und Schinkenwürfel geben. Entweder stocken lassen, wenn es ein Omelett werden soll. Beim Rührei zwischen durch rühren.
Fertig ist das Rührei! - Dazu empfiehlt sich Brot oder ein Brötchen mit Butter.

Tipp: Vegetarier können die Schinkenwürfel auch weg lassen; schmeckt genau so gut.
Die Klassiker mit Pilz
Gulasch mit Pilzen
Zutaten (für 2 Personen):
gemischter Gulasch
eine Packung Champignons
einmal getrocknete Pilze gemischt
1 - 2 Zwiebeln
Mondamin Soßenbinder
Gwürze: Piment, Pfeffer, Salz
Die getrocknete Pilze eine halbe bis eine Stunde im warmen Wasser einweichen.
Den Gulasch scharf anbraten in Öl und würzen mit Pfeffer und Salz.
Zwiebel schälen und in Würfel schneiden und mit andünsten.
Champignons putzen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden und mit zum Gulasch geben und anbraten.
Die getrockneten Pilze mit dem Sud zum Gulasch geben. Evtl. noch etwas Wasser dazu und alles schön köcheln lassen.
Mit mondamin evtl. andicken und je nach Belieben Piment dazu geben und sowie nochmals mit Salz und Pfeffer würzen.
Wer mag gibt frische Kräuter dazu. Dazu eignen sich Nudeln, Kartoffeln, Kloß oder Knödel mit Gemüse.

Beamtenstippe
Zutaten (für 2 Personen):
Gehacktes (gemischt - 250 g)
Champignons
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer, Kümmel, evtl. Paprikapulver oder Cayenne
Mehl, Wasser
Kartoffeln
Die Beilage vorbereiten. Kartoffeln schälen, schnipeln und kochen.
Zwiebel und Champignons vorbereiten.
Das Gehackte im heißem Öl anbraten.
Zwiebel und Champinons mit anbraten.
Alles schön nach Belieben würzen.
Etwas Mehl dazustäuben, damit es andickt und Wasser dazugeben, jedoch nicht viel. Damit ein wenig Soße entsteht.
Alles nochmal mit den Gewürzen nach Belieben abschmecken und mit den Kartoffeln anrichten.

Vegetarisch mit Pilz
Spaghetti mit Pilzsoße
Wenn Du hier klickst, kommst Du zum Rezept.

Steinpilz - Süppchen

Zutaten (für 4 Personen):
900 ml Gemüsebrühe
40 g getrocknete Steinpilze
1 Zwiebel
etwas Butter
300 ml Sahne
500 g festkochende Kartoffeln
Petersilie
Leinöl
Salz und Pfeffer
Die Gemüsebrühe aufkochen lassen. Steinpilze dazugeben und eine Stunde im geschlossenem Topf ziehen lassen. Danach die eingeweichten Pilze rausnehmen aus der Brühe und ausdrücken sowie kleinhacken. Ein kleinen Teil der Pilze beiseite legen.
Der andre Teil wird gemeinsam mit der gewürfelten Zwiebel und den gewürfelten Kartoffeln in zerlassener Butter angeschwitzt. Alles würzen.
Brühe dazugeben und für 10 Minuten kochen lassen.
Sahne dazu gießen und nochmals aufkochen lassen.
Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
Alles nochmals würzen. Die restlich gehackten Steinpilze sowie die gehackte Petersilie dazu geben und mit Leinöl beträufeln nach Belieben.

Salat mit Champignons, Lachs und Birne
Zu dem Rezept kommst Du wenn Du hier klickst.

Pilze mal indisch
Chapati mit Hähnchen - Pilz - Füllung und Kürbis - Mirabellen - Chutney
Zutaten (für 2 Personen):
Hähnchenbrustfilet
Champignons
weiteres Gemüse je nach Geschmack
Ingwer
Curry, Salz und Pfeffer
Kürbis - Mirabellen - Chutney
Chapati

Das Gemüse waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden.
Hähnchenbrustfilet waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und würzen mit Salz, Pfeffer und Curry. Danach das Fleisch anbraten.
Gemüse zu geben und mit dünsten lassen.
Ingwer zu geben und nochmals würzen leicht.
Zum Schluss das Chutney dazu geben ( wenn Du runter scrollst, kommst Du zum Chutney - Beitrag).
In Chapati - Brot wickeln. Gern auch Eisbergsalat dazu reichen.


Was sind Eure liebsten Pilzgerichte?
Welche Gerichte sind für Euch noch typische Herbstgerichte?
#Herbst #Herbstgeflüster #Herbstküche #kochen #Rezepte #Genuss #Pilze #Saison #saisonal