14 Rezepte mit unserem Herbstliebling KÜRBIS
In meinem heutigen Beitrag dreht sich alles um den guten Kürbis das "Fruchtgemüse" des Herbstes.

Der Kürbis kann viel mehr als nur als Fratze zu Halloween zu dienen und in einer Kürbissuppe verarbeitet zu werden. So wie allein dieses Fruchtgemüse so vielfältig ist so vielfältig ist auch seine Verwendung, ob süß, zu Fleisch, Fisch, als Chutney, vegan oder als Pasta - Kürbis kann viel und ist ein absoluter WoW - Effekt in vielen leckeren Gerichten.
Doch bevor ich Euch leckere Rezepte zum Nachmachen serviere, möchte ich Euch den Kürbis noch ein wenig genauer vorstellen.
Mein heutiger Überblick:
Kürbis - Obst oder Gemüse?
Spaghetti mit veganer Linsen-Kürbis-Bolognese
Kürbis-Risotto
indisches Kürbis-Kichererbsen-Curry
Lecker & einfach: Kürbis-Kartoffel-Auflauf
Pasta mit Kürbis
herbstliche Pasta mit Kürbis (Veggie!)
Kürbis - Hack - Pfanne
QUINOA - CURRY MIT KÜRBIS
Klassische Kürbissuppe
Kürbis-Garnelen-Curry
Ofenkürbis mit Kartoffeln
Kürbis-Hackfleisch-Auflauf mit Gnocchis
Kürbis-Lauch Pfanne mit Orangenhähnchen
Kürbis - Spinat - Wok
1. Kürbis - Obst oder Gemüse?
Eine Frage, die ich mir immer wieder stelle, wenn ich diese leckere Herbstzutat selbst zubereite. Frag ich meine Familie oder meinen Freundeskreis streiten sich die Gemüter, der eine sagt eindeutig Gemüse, der andere wieder rum eindeutig Obst. Na, was denn nun: Obst oder Gemüse???
Ich habe mir diese Frage zur Aufgabe gemacht und mal recherchiert. Doch auch die Wissenschaft ist sich da wohl nicht ganz einig; denn in der Botanik gibt es folgende Definition zu Obst und Gemüse:
Definition von Obst: Früchte, die aus Blüten mehrjähriger Pflanzen entstehen, roh verzehrt werden und auf Bäumen oder Sträuchern gedeihen, haben Zucker und Kerne
Definition von Gemüse: essbare Bestandteile einmal tragender Pflanzen, die gekocht verspeist werden und am Boden wachsen
Quelle: https://www.gartenjournal.net/kuerbis-obst-oder-gemuese
Für Möhre, Lauch, Kirschen oder Äpfel ist somit die Einordnung eindeutig; jedoch nicht für den Kürbis.
Da ein Kürbis aus einer bestäubten Blüte entsteht, zählt er nach der botanischen Definition zum Obst. Da er zugleich im Beet und auf dem Balkon nur einjährig kultiviert wird, zählt der nach der Lebensmitteldefinition zum Gemüse – die logische Folgerung: Fruchtgemüse.
Doch auch beim Verzehr ist der Kürbis so wandelbar, wie seine Zuordnung - er kann sowohl süß als auch herzhaft ein absoluter Hit sein.
Außerdem wissen wir alle auch, dass es den Kürbis auch als Giftpflanze gibt, denn Zierkürbisse sind ein geschmacklicher Hingucker, aber essbar keinesfalls - sie sind für uns ungenießbar und bei manchen Sorten könnte ein Verzehr sogar lebensbedrohlich sein.
Nicht nur bei den Zierkürbissen auch bei den essbaren Varianten gibt es allerlei verschiedene Sorten. Die Auswahl ist groß; doch der wohl beliebteste "Esskürbis" ist und bleibt der Klassiker der "Hokkaidokürbis". Da er am einfachsten von der Zubereitung ist (seine Schale kann man sogar mit verzehren), er vielfältig verwendbar ist und durch seine leichte Süße einen bestimmten Touch an Geschmacklichkeit hat.
Er ist auch mein Liebling und ist deswegen die sog. "Starzutat" meiner Rezepte, die ich Euch nun schmackhaft machen möchte.
2. Spaghetti mit veganer Linsen-Kürbis-Bolognese
Das Rezept habe ich bei #knusperstübchen entdeckt und daraus meine eigene Variante gemacht.
ZUTATEN
2 rote Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
50 ml Olivenöl
1/2 Hokkaidokürbis
200 g rote Linsen
3 EL Tomatenmark
400 g Tomaten aus der Dose
500 ml Gemüsebrühe
1 EL Oregano
Basilikum oder/und Petersilie
Salz und Pfeffer
2 TL brauner Zucker
Spaghetti
Parmesan nach Belieben

ANLEITUNG
Hokkaido halbieren und in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln halbieren und in feine Scheiben schneiden. Knoblauchzehe fein hacken. Olivenöl erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin anschwitzen. Kürbis hinzugeben und mitrösten.
Linsen kurz mit Wasser abbrausen und hinzugeben. Gemeinsam mit dem Tomatenmark kurz mitbraten. Mit den Tomaten und der Gemüsebrühe ablöschen. Mit den Kräutern und Gewürzen würzen. 20-30 Minuten köcheln lassen bis der Kürbis und die Linsen gar sind.
Derweil die Pasta bissfest kochen. Nicht abschrecken. Nudeln unter der Soße heben, nochmals abschmecken und mit Parmesan servieren.
3. Kürbis-Risotto
ZUTATEN
1x Hokkaido-Kürbis
1x rote Zwiebel oder auch eine normale Zwiebel geht
1x Knoblauchzehe
2 El pflanzliches Öl
200g Risotto-Reis
100 ml Weißwein
700 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Muskat
Kürbiskerne
150g Parmesan

ANLEITUNG
Kürbis waschen, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Zwiebel sowie Knoblauchschälen und fein hacken.
Öl erhitzen und Zwiebel und Knobi anschwitzen. Kürbis zugeben und ebenfalls anschwitzen. Zum Schluss den Reis mit dazugeben und auch kurz anschwitzen lassen. Mit Weißwein ablöschen.
Eine Kelle warme Gemüsebrühe zugießen, sodass der Reis gerade bedeckt ist. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgebraucht ist. Wieder Brühe zufügen und so weitermachen, bis der Reis nach ca. 15-20 Minuten gar ist.
Risotto mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Hälfte des Parmesans fein reiben und unterheben, den Rest hobeln und das Risotto mit den Parmesanspänen anrichten. Mit Kürbiskernen bestreut servieren.
Mein Tipp: Hokkaido ist die perfekte Zutat für ein cremiges Kürbisrisotto. Im Gegensatz zu anderen Kürbissorten muss der Hokkaido nicht geschält werden und lässt sich deswegen schneller verarbeiten. Dazu passt Ofenfisch.
4. indisches Kürbis-Kichererbsen-Curry
Das Rezept habe ich bei #knusperstübchen entdeckt und daraus meine eigene Variante gemacht.
ZUTATEN
1 kleiner Hokkaido
1 rote Zwiebel
1 rote oder gelbe Paprika
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
400 ml Gemüsebrühe
400 ml Kokosmilch
1 TL gem. Kurkuma
1 TL gem. Ingwer
2 EL gem. Currypulver
50 g Tomatenmark
1-2 TL Salz
1 TL schwarzen Pfeffer
1 Msp. Chilipulver
1 Msp. Kreuzkümmel
400 g Kichererbsen
1 EL Olivenöl
Basmati Reis für 4 Personen

ANLEITUNG
Zunächst Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. In Würfel schneiden. Paprika ebenfalls in Würfel schneiden. Derweil Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Kürbis und Paprika hinzufügen und anbraten. Tomatenmark hinzugeben und leicht anrösten lassen.
Mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen. Die Gewürze hinzugeben, gut verrühren und 20 Minuten köcheln lassen, dabei immer mal wieder umrühren.
Zum Schluss die Kichererbsen in das Curry rühren, nochmals abschmecken und 10 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen. Mit Reis servieren.
5. Lecker & einfach: Kürbis-Kartoffel-Auflauf
Diesen leckeren Auflauf habe ich bei #Kochkarussell entdeckt; ich habe ihn ein wenig umgewandelt.
Zutaten:
1 EL Butter
1,2 kg Hokkaidokürbis
1 kg Kartoffeln
1 Knoblauchzehe
Walnüsse
200 ml Sahne
1 TL Rosmarin getrocknet
Muskat gerieben
200 g geriebener Käse
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Eine große Auflaufform mit Butter fettten und und Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen.
Kürbis und Kartoffeln waschen. Kürbis halbieren und entkernen, Kartoffeln ggf. schälen. Beides in sehr dünne Scheiben, etwa gleichgroße Scheiben schneiden, in die Form geben und salzen.
Für die Sauce Knoblauch hacken. Knobi, Sahne, Rosmarin, Muskat, 50 g Käse, Salz und Pfeffer verrühren. Über das Gemüse geben. Noch einmal salzen und pfeffern, dann gleichmäßig mit Käse bestreuen.
Walnüsse grob hacken und über den Käse streuen. Ca. 40 Minuten backen, bis das Gemüse gar und der Käse / Walnüsse goldbraun sind.
Mein Tipp: Gebe dem Auflauf noch Lauch hinzu.
6. Pasta mit Kürbis
Zutaten:
1/2 Hokkaidokürbis
Tagliatelle oder Spaghetti
eine kleine Packung Pilze, am besten eignen sich Champignons
1-2 Tomaten
2x Lauch
pflanzliches Öl
200ml Sahne
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Den Kürbis entkernen und in mundgerechte Stückchen schneiden. Pilze putzen und auch in mundgerechte Stücke schneiden. Tomate würfeln und Lauch in Ringe schneiden - davor alles gründlich waschen.
Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Öl in einem Topf geben und den Kürbis und die Pilze anbraten lassen.
Danach Tomate und Lauch hinzugeben und kurz mit braten. Danach die Sahne hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Alles würzen mit Salz und Pfeffer.
Nudeln abtropfen lassen und mit Soße mischen und dann genießen.
Mein Tipp: Wer mag gibt zur Sahnesoße ein Schuss Weißwein dazu und gibt zur Würzung extra noch Muskat oder Chiliflocken hinzu.
7. herbstliche Pasta mit Kürbis (Veggie!)
Zutaten (für 4 Personen):
400 g Spaghetti
ein kleiner oder ein halber Hokkaidokürbis
ein kleines Glas getrocknete Tomaten eingelegt in Öl
handvoll grob gehackte Walnüsse
1 Knoblauchzehe
2 kleine rote Chilischoten
kleine Dose Tomatenmark
geriebener Parmesan
Petersilie
Öl, Salz und Pfeffer

ANLEITUNG
Den Backofen vorheizen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze. Den Hokkaidokürbis gut abwaschen, entkernen und in mundgerechte Würfel schnipeln. Die Würfel in eine geeignete Schüssel geben mit 2 EL Öl, Salz und Pfeffer vermengen und umrühren. Die Hokkaido-Stückchen auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech für ca. 15-20 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Ofen geben.
Chilischoten entkernen und fein hacken, sowie auch den Knoblauch. Dann die eingelegten getrockneten Tomaten direkt aus dem Glas nehmen und in mundgerechte Stückchen schneiden.
Spaghetti kochen im Salzwasser.
Walnüsse grob hacken, Petersilie waschen, trocknen und fein hacken.
Parmesan reiben (wenn er nicht schon fertig gerieben ist).
In einen großen Topf oder Pfanne Olivenöl erhitzen und Chili mit Tomaten und Knoblauch anschwitzen.
Kürbis mit zu geben.
Kurz danach den Tomatenmark dazu geben.
Spaghetti (tropfnass) dazu geben und alles miteinander vermischen.
Mit Salz und Pfeffer würzen - zum Schluss die Petersilie zugeben.
Als Topping dazu den Parmesan und die grob gehackten Walnüsse.
8. Kürbis - Hack - Pfanne
Zutaten (für 4 Personen):
250 g Wildreis
500 g gehacktes
ein halber Hokkaido - Kürbis
eine Stange Lauch
zwei Knoblauchzehen
passierte Tomaten
200 ml Gemüsebrühe
Kümmel, Salz, Pfeffer und Muskat
ANLEITUNG
Den Wildreis nach Packungsanleitung kochen.
Hokkaido - Kürbis in mundgerechte Würfel schneiden, den Lauch waschen und in Ringe scheinden, sowie den Knoblauch fein hacken.
Öl in einen Topf erwärmen und das Gehackte anbraten.
Gemüse dazugeben und anschwitzen lassen und alles mit Muskat, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen.
Passierte Tomaten dazugeben.
200 ml Gemüsebrühe zugeben und alles kochen lassen für 5 Minuten zwischen durch umrühren.
Die Kürbis-Hack-Pfanne nach Belieben nochmals würzen.
Zu dem Wildreis servieren.
9. QUINOA - CURRY MIT KÜRBIS
Zutaten (für 4 Personen):
1 kleiner oder ein halber Hokkaido - Kürbis
150 g Quinoa
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Currypaste
150g rote Linsen
400 ml Gemüsebrühe
1 Bund Koriander
gesalzene Cashew- oder Erdnüsse (klein gehackt)
1 Dose Kokosmilch (wer es süßlicher und flüssiger haben will nimmt gern auch 2 Dosen)
Salz, Zucker
ANLEITUNG
Kürbis waschen, entkernen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Alles in einem Topf mit Öl anschwitzen.
Currypaste dazugeben und unterrühren.
Quinoa und Linsen dazugeben. Mit Kokosmilch und Brühe ablöschen, aufkochen und ca. 25 Minuten köcheln lassen.
Koriander hacken, sowie auch die Erdnüsse.
Curry mit Salz und eine Brise Zucker abschmecken. Koriander und Erdnüsse dazugeben.
Dazu schmeckt ein leichter Salat.
10. Klassische Kürbissuppe
Zutaten: 1 Speisekürbis, 1 Möhre, 1 Zwiebel, 800 ml Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, geriebenen Ingwer, Curry und Chilipulver, als Topping: Kürbiskerne, Petersilie, Lauch oder Cashewnüsse und Kürbiskernöl

ANLEITUNG
1. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das selbe Verfahren bei Kürbis und Möhre. Ingwer schälen und reiben.
2. Alles in neutralem Öl anschwitzen.
3. Gemüsebrühe dazu und 20 Minuten köcheln lassen.
4. Danach die Suppe pürieren und würzen mit Currypulver, Salz und Pfeffer. Wer es etwas schärfer mag - gibt eine Prise Chilipulver dazu.
5. Als letztes kommt als Topping das Kürbiskernöl dazu. Wer mag gibt noch Petersilie, Nüsse oder Lauch hinzu.

11.Kürbis-Garnelen-Curry
ZUTATEN
1 kg Hokkaidokürbis
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Kokosöl
500 ml Kokosmilch
1-3 große EL rote Currypaste je nach Schärfe
1 Limette gepresst
Salz Pfeffer und Chili
Reis zum Servieren
ANLEITUNGEN
Kürbis putzen und mundgerecht würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Kürbis circa 10 Minuten braten, dabei regelmäßig wenden. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und weitere 2-3 Minuten garen.
Kokosmilch, Currypaste und Limettensaft in die Pfanne geben. 5-10 Minuten einköcheln lassen, dann mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Mit Reis servieren.
12. Ofenkürbis mit Kartoffeln
ZUTATEN
1x Hokkaidokürbis
1 Sack Kartoffeln
1x Knoblauch
1x Speisequark
etwas Milch
frische Kräuter
Salz, Pfeffer, Olivenöl

ANLEITUNG
Die Kartoffeln schälen und würfeln. Den Kürbis waschen und auch würfeln. Knoblauch schälen und in Streifen schneiden.
Kartoffeln und Kürbis auf einen Blech geben und mit Olivenöl beträufeln und es mit Knobi, Salz und Pfeffer würzen.
Dann im Ofen bei Ober- und Unterhitze auf 200° 20-30 Minuten braten.
In der Zeit den Kräuterquark vorbereiten: zum Quark etwas Milch zu geben damit der Quark schön sämig wird. Mit den frischen Kräutern sowie Salz und Pfeffer würzen.
13.Kürbis-Hackfleisch-Auflauf mit Gnocchis
ZUTATEN
2 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
1 kleiner Hokkaidokürbis
2 EL Öl
250 g Hackfleisch gemischt
2 EL Tomatenmark oder Ketchup
Möhren
1 Dose gehackte Tomaten
100 ml Sahne
Oregano, Basilikum
2 TL Zucker
500 g Gnocchi
250 g Mozzarella oder Reibekäse
Salz und Pfeffer

ANLEITUNGEN
Für den Kürbis-Hack-Auflauf mit Gnocchi brauchst Du als Grundlage eine Tomaten-Hackfleisch-Soße. Ich habe dafür die restliche Bolognese vom Vortag genommen. Die Zubereitung ist ganz einfach: Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. Hackfleisch zugeben. Tomatenmark zugeben, unterrühren und kurz mitbraten. Mit Tomaten und Sahne ablöschen, Kräuter und Gewürze zugeben und alles kurz köcheln lassen.
Ofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Kürbis waschen, halbieren und in mundgerechte Stücke schneiden.
Gnocchi und Kürbisstücke in eine Auflaufform geben und mischen. Hackfleischsauce unterheben und mit Mozzarella oder Reibekäse belegen. Ca. 30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und knusprig ist. Heiß genießen.

14Kürbis-Lauch Pfanne mit Orangenhähnchen
Zutaten:
Hähnchenkeulen
2 Orangen
Ein Hokkaido
Eine Stange Lauch
Olivenöl
Thymian, Oregano
Paprika, Cayenne, Salz und Pfeffer

Anleitung:
Eine Orange in kleine Viertel schneiden. Von der anderen Orange den Saft auspressen und erstmal zur Seite stellen.
Hokkaido putzen und in Würfel schneiden.
Lauch waschen und in Ringe schneiden.
Das Gemüse und die geviertelen Orangen in eine Schüssel geben mit Öl und Orangensaft mischen, mit Salz und Pfeffer und den Kräutern würzen und eine Stunde abgedeckt marinieren lassen.
Die Hähnchenkeulen säubern und würzen, dann auf ein Blech legen und mit Öl beträufeln und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad für 15 Minuten garen.
Nach den 15 Minuten das Gemüse mit den Orangen und der Marinade dazugeben und für 30-40 Minuten garen lassen. Fertig ist das leckere Essen. Hier zu schmecken Rosmarin-Kartoffeln oder Baguette.

15. Kürbis -Spinat-Wok
Zubereitung:
Woknudeln
Ein Hokkaido
Frischen Blattspinat
400g Pilze
Ingwer, Knoblauch, Chilischote
Sojasauce und Sesamöl
1 TL Honig
Pfeffer und Salz
Chiliflocken
Sesam
Anleitung:
Die Woknudeln nach Packungsanleitung kochen.
In der Zeit: Hokkaido und Pilze putzen und würfeln bzw. Vierteln.
Ingwer und Knoblauch schälen und fein klein hacken. Chilischote entkernen und in Ringe schneiden.
In Sesamöl alles in einer Pfanne andünsten.
100 ml Nudelwasser und 4 EL Sojasauce dazugeben und bei kleiner Hitze köcheln lassen.
Zum Schluss einen TL Honig dazugeben, würzen mit Salz und Pfeffer und den Spinat hinzufügen und 2 Minuten mit garen lassen.
Alles noch Mal Abschmecken und würzen, Chiliflocken zugeben und anrichten, als Topping Sesam drauf streuen.

Welches Rezept ist Dein Favorit?